Audio und Podcast
Antenne Pulheim - Mitschnitt
Mitschnitt zum Thema "From russia with hacker attack".
Mitschnitt
Mitschnitt
Radio Rhein FM - Mitschnitt
Mitschnitt zum Thema "Gehackt, entlarvt: was tun?".
Antenne Pulheim - Mitschnitt
Mitschnitt zum Thema "Gehackt, entlarvt: was tun?".
Mitschnitt
Gehackt, entlarvt: was tun?
Das Thema ist nicht neu, aber es ist leider auch zeitlos: Accounts, die gehackt werden. Zugänge, die gehackt werden. Und weil die Panik immer groß ist, wenn man sowas entdeckt, holen wir uns jetzt die ultimativen Tipps - zur Vorbeugung und zur ersten Hilfe. (21. Juli 2023)
Deepfakes: Gefährden gefälschte Bilder die Sicherheit?
Hacker kämpfen mit Fachkräftemangel: Die geheime Welt des Darknets
Kaum eine Branche, die nicht mit Fachlräftemangel zu kämpfen hat. Und trotzdem stolpert man über die Nachricht, dass auch Hacker-Gruppen im Darknet verzeifelt um Mitarbeiter werben. (26. Februar 2023)
Radio Aida Air - Mitschnitt
Mitschnitt
WLAN überall! Wie sicher sind Deine Daten im Hotspot?
Mobiles Internet? Gar kein Problem mehr, es gibt doch was überall irgendein WLAN, in das sich das Handy einwählt. Egal ob im Café, am Bahnhof, beim Shoppen - und im Hotel sowieso. Obendrauf kommen Mobilfunk-Anbieter mit Hotspots an jeder Ecke. Das alles zu nutzen, ist verführerisch - aber ist es auch sicher? (11. Dezember 2022)
From russia with hacker attack? - Experte erklärt Cyberangriffe
Safe verschlüsselt - Brauche ich VPN auch für's Handy?
Sicherheit im Netz wird immer wichtiger, und immer häufiger fällt der Begriff "VPN". Oder jemand redet von einem "VPN-Tunnel". Da geht es um Verschlüsselung, das ist irgendwie klar. Aber was ist VPN genau und wie funktioniert es? Welche Vorteile hat es und brauchen wir das auch schon für unser Handy? (16. August 2022)
Einfach (aber) nicht sicher - Sicherheitsfalle Diensthandy
Radio 700 - Mitschnitt
Mitschnitt
Hard attack auch bei uns? - So beeinflusst der Krieg unsere Computersysteme
Die ganze Welt guckt entsetzt und gebannt auf die Ukraine. Meldungen über den Krieg auf dem Boden können wir ja noch realisieren, aber immer mehr taucht nun auch der Begriff von Cyberattacken auf. Was haben wir damit zu tun, worum geht es und wie müssen wir uns das alles vorstellen? (7. März 2022)
AIDA Radio on Air - Mitschnitt
Mitschnitt
Mitschnitt
Radio Munot - Mitschnitt
Handwerker Radio - Mitschnitt
Mitschnitt, Biometrie
Mitschnitt
AIDA Radio on Air - Mitschnitt
Radio Seefunk - Mitschnitt
Mitschnitt, Teil 1
Mitschnitt, Teil 2
Komplettes Interview
Mitschnitt
AIDA Radio on Air - Mitschnitt
Tickende Zeitbomben? - Tipps zum Absichern einer Smart-Watch
Kein Entkommen vor 5G! - Was bringt uns die neue Technologie?
Die Generationen an Mobilfunknetzen liegen immer enger zusammen. Ich weiß noch, wie toll ich es fand, nach 3G mit 4G unterwegs zu sein. Aber das ist jetzt wohl auch schon wieder ein alter Hut, denn überalle wird eifrig 5G installiert, werden Antennen an Gebäuden oder auf Dächern untergebracht. Das alles fühlt sich so an, als wäre eine "flächendeckende Versorgung" wirklich bald in Sicht. Die soll nicht nur Unternehmen helfen, sondern auch privat meine Sicherheit und meinen Komfort erhöhen. Das lese und höre ich jedenfalls. Da ist die Rede von Echtzeit-Kommunikation, also Streams, die praktisch zeitgleich übertragen werden und nicht mehr eine halbe Minute hinterherzockeln.
Es geht um ganz viele tolle Smart-Home-Möglichkeiten. Ich frage mich allerdings, ob 5G jetzt schon was für mich ist und auch, ob es wirklich sicher ist.. (13. November 2021)
Mitschnitt
Radio Schlagerparadies - Mitschnitt
Radio Munot - Mitschnitt
Mitschnitt, Teil 1
Mitschnitt, Teil 2
Mitschnitt
Netradio Kulmbach - Mitschnitt
Die neue WhatsApp-Falle – Und plötzlich liest ein Fremder mit!
Nur gucken, nicht anfassen - Wenn die Kleinen auf die Tasten hauen
Ich glaube diese Situation kennen seit der Corona-Pandemie fast alle Familien: der gut behütete und gepflege Laptop wird auf einmal nicht mehr nur von einem selbst, sondern auch von den Kindern benutzt. Stichwort: Homeschooling. Nicht jedes Kind hat einen eigenen Laptop, PC oder ein Tablet und da lässt es sich oft nicht vemeiden, dass Kinder die Geräte de Eltern nutzen müssen um zu lernen. Ein bisschen mulmig ist mir bei dem Gedanken allerdings schon. Ein, zwei falsche Knöpfe gedrückt und schwups könnte vieles gelöscht sein. Wichtig ist es daher, denn Laptop Kindersicher zu machen. (14. April 2021)
Runter damit - Wie ich beim Handyverkauf meine Daten sichere
Wenn der Staat mitliest - Wird Whats App zum Überwachungs-Messenger?
Die Sicherheit in unserem Land ist uns wichtig - genauso wie, dass wir uns gemeinsam gegen Extremismus und Terrorismus stellen wollen. Jetzt ist es aber so: durch die Digitalisierung haben sogenannte Gefährder ein leichtes Spiel, sich untereinander zu vernetzen - es erklärt sich von selbst, dass der Staat vor allem digital auf die Jagd nach Verdächtigen gehen muss. Wie? Mit Überwachung! Und das ist der Punkt, an dem sich die Meinungen spalten: seit kurzem haben Datenschützer ein neues Horrorszenario vor Augen: der Staat soll künftig auch Whats App Chats mitlesen dürfen. (2. November 2020)
Radio BEO - Mitschnitt
Mitschnitt
Hackerangriff auf die Demokratie - So sicher sind unsere Wahlen
Früher war Wahlkampf ganz einfach: Die Parteien haben Plakate aufgehängt, einen Stand in der Innenstadt aufgebaut und sind von Haustür zu Haustür gegangen. Heute präsentieren sich die Kandidaten nicht nur in TV-Duellen, sondern natürlich auch im Internet. Und das da auch Gefahren lauern, weiß jedes Kind. Hacker versuchen zum Beispiel immer wieder, Wahlen zu manipulieren. In den USA, aber auch in Europa. Was steckt dahinter und wie können diese Angriffe verhindert werden? (14. Oktober 2020)
Cyberattacken auf Impfentwickler - Sind die darauf überhaupt vorbereitet?
Die ganze Welt wartet drauf - außer diejenigen, die sich selbst Impfgegner schimpfen. Wann kommt endlich die Spritze mit dem heilenden Wirkstoff gegen das Coronavirus? US-Präsident Trump wünscht sich ein Impfstoff nur für sein greates America. Die Forscher in Tübingen sind seit Monaten ganz nah dran an dem Mittelchen. Der Kampf um den Impfstoff gegen das Coronavirus hat längst begonnen und jetzt sollen russische Hacker angeblich Impfforscher ausspioniert haben. (25. August 2020)
56 Prozent vertrauen Online-Banking - Doch das sind die Schwachstellen
Es gibt ja Instagram-Nutzer, die Angst um ihre Daten haben - wo ich mich dann manchmal frage: Welchen wichtigen, persönlichen Daten speichert man denn bei Instagram? Genauso stutzig hat mich aber auch folgende aktuelle Studie gemacht: Unser Vetrauen in Datensicherheit ist am größten beim ... Onlinebanking! Über die Hälfte aller Nutzer sind davon überzeugt, dass ihre Informationen geschützt sind. Und ich meine, da geht´s nun mal um wirklich sensible Daten. (27. Juli 2020)
Zoom, Skype und Co. - Diese Gefahren lauern bei Videokonferenzen
Noch immer arbeiten ja viele von uns im Homeoffice. Noch immer sehen wir die Kolleginnen und Kollegen nicht persönlich, sondern wie sie bei Videomeetings vor ihrem Bücherregal sitzen. Jetzt haben wir zwar schon seit Wochen diese Konferenzen über Zoom oder Skype, dennoch nehmen viele die Sicherheitsrisiken nicht wirklich ernst. Dabei sollten wir auf ein paar Dinge achten, wenn wir uns vor unsere Laptopkamera setzen. (12. Mai 2020)
Oh Schreck, alle Daten weg - 5 Tipps für dein Backup
Es ist vermutlich jedem schon mal passiert: Plötzlich und unerwartet gibt der Computer den Geist auf und lässt sich auch nicht mehr reanimieren. All meine Fotos und Dokumente: weg! Denn ich habe schlichtweg vergessen, meine Daten zu sichern. Heute (31.3.) feiern Computernutzer weltweit den Welt-Backup-Tag. Der soll daran erinnern, schlicht und einfach seine Daten zu kopieren. (31. März 2020)
Radio3Fach - Mitschnitt
Teil 1
Teil 2
Spontan ins Home Office - Wie sicher sind meine Daten?
Gefühlt die gesamte Nation sitzt derzeit im Home Office. Wer auch immer von zuhause arbeiten kann, sollte das tun. Einige machen das sicher regelmäßig, für die anderen ist es momentan eine Home-Office-Premiere. Da macht man sich über viele Dinge Gedanken, aber auch um die IT-Sicherheit? (20. März 2020)
Face-ID und Finger-Scan - Wer braucht denn noch Passwörter?
Wie wichtig sind eigentlich noch PIN oder Passwort für unsere modernen Smartphones? Schliesslich entsperren sich die meisten Geräte mittlerweile per Finger-Scan oder Gesichtserkennung.Und sollten wir uns dann genau deshalb einen besonders kniffligen Code ausdenken, damit es vor Fremden geschützt bleibt?
Sunshine Radio
Mitschnitt
Laptop unterm Weihnachtsbaum
Bald ist es wieder soweit - die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Aktuell sind wohl viele damit beschäftigt, die Weihnachtsgeschenke zu besorgen und nicht selten werden Computer oder Laptops verschenkt. Ob an den Partner, die Kinder oder die Oma - das Geschenk wird der Hit, so viel ist ja schon mal klar! Dass die neuesten Modelle Einiges können, steht außer Frage. Aber wie ist eigenlich der Stand der Dinge in Sachen Sicherheit bei neu gekauften Computern?
Kluge Küchen - Warum smarte Haushaltsgeräte auch Hackern gefallen
Ein Backofen, der sich per Sprachbefehl öffnet. Oder eine Waschmine, die per App mit dem Trockner kommuniziert. Smarte Haushaltsgeräte liegen voll im Trend. Viele von ihnen können Nutzer per App miteinander vernetzen. Das hört sich praktisch an, Datenschützer warnen aber: Denn die Apps wollen natürlich auch jede Menge Daten von mir. Hacker könnten diese dann abgreifen.
Life Channel
Intro
Sicherheitslücke stopfen - Ist das Domain Name System noch zeitgemäss?
Wenn wir auf der Suche nach einer Seite im Internet sind, dann kennen wir ja oft nicht den kompletten Domainnamen, also den kompletten Namen der Internetseite. Deswegen geben wir dann nur ein paar Stichwörter in die Suchmaschine ein und kommen zu unserer gewünschten Seite. Das funktioniert über das Domain Name System, kurz DNS. Das gibt es schon seit den 80ern und wurde seit dem nicht verändert. Deshalb ist es vor allem ein Problem in puncto Sicherheit. (17. Juli 2019)
Die Tricks der Phishing-Mails - So gehen wir ihnen nicht ins Netz
"Wichtige neue Nachricht" oder "Letzte Mahnung" - Phishing-Mails sind zwar super nervig, gehören aber zu unserem Alltag dazu. Es gibt Phishing-Mails, die sind ganz einfach zu erkennen: merkwürdiger Absender, tausend Rechtschreibfehler und komische Zeichen. Die hauen wir sofort in den Spam-Ordner. Und dann gibt es aber Phishing-Mails, die sind gar nicht so einfach zu erkennen. Denn die Ersteller werden auch immer raffinierter. Wie erkenne ich aber trotzdem diese Phishing-Mails? (2. April 2019)
Antenna Primasens - Passwort-Tag
Interview
Sicherheitslücke: Firewall?! - So schützen Sie Ihre Firma vor Cyberangriffen
Schon lange ist es nicht mehr nur ein Problem von Privatpersonen: Hacker suchen sich vor allem in den letzten Jahren immer wieder die richtig großen Ziele für ihre Cyber-Angriffe aus - Facebook, British Airways, Bundesregierung. Sicher vor Spionage, Sabotage und Datenraub ist scheinbar niemand mehr. Vor allem nicht, wenn nicht die richtige Firewall verwendet wird - Dabei kommt es auf genau die an! (18. Dezember 2018)
Radio1 - Cyber-Monday
Interview
Radio1 - Wochenserie
Trailer
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Raus aus dem Passwort-Dschungel! - So sieht das "Master-Kennwort" aus
Wir surfen jeden Tag durch´s Internet und beinahe genauso häufig werden wir nach Zugangsdaten gefragt. Auf unzähligen Seiten müssen Passwörter angegeben werden, um unsere Kundendaten oder private Informationen zu schützen. Doch bei jeder Seite ein eigenes Kennwort? Das ist kompliziert! Bevor wir uns nicht mehr erinnern können, wählen wir oftmals simple Passwörter und die dann nicht nur einmal, sondern direkt für mehrere Onlinedienste.
Meine Mail gehört mir! - So schliesse ich aktuelle Sicherheitslücken
Es ist irgendwie immer so heutzutage: Wir alle bewegen uns im Internet, sind mit PC oder mobilen Geräten unterwegs, surfen oder erledigen wichtige Korrespondenz. Und dann - schwupps - taucht auf einmal eine Sicherheitslücke auf. Wo es doch die ganze Zeit hieß: Wenn du das oder das hast, dann ist alles sicher. Aktuelles Beispiel sind Probleme bei E-Mails bessergesagt: Bei ihrer Verschlüsselung. Und ich sag mal so: Niemand von uns will, dass das, was wir da schreiben, von anderen mitgelesen wird! (5. Juli 2018)
Black out am PC - Was tun, wenn der Strom nicht mehr fliesst?
Stromschwankungen? Stromausfälle? Viele sind hellhörig geworden, als vor ein paar Wochen plötzlich die Uhren, die an Steckdosen hängen, zu spät dran waren. Grund war ein Streit über Energielieferungen innerhalb Europas. Das Ganze konnte relativ schnell behoben werden, aber viele fragen sich jetzt doch: muss und kann ich meinen PC oder andere Geräte irgendwie absichern? Was kann ich tun, um für einen Stromausfall gerüstet zu sein? Was ist, wenn die Energie zehn oder zwölf Stunden ausfällt?
Rasenmäher, Rauchmelder und Thermostat - Schnüffeln smarte Geräte in unserem Haushalt?
Smartphone, Laptop, Tablet und vieles mehr. Wohl die meisten sind im Besitz eines solchen elektronischen Teils. Fakt ist: Das Internet begleitet uns rund um die Uhr - das ist heutzutage nichts Neues! Aber deren Gefahren rund um die Privatsphäre, unseren Daten und der Sicherheit der Geräte sind sich die Wenigsten wirklich bewusst. Egal ob Online Banking, ein Skype-Gespräch oder die zahlreichen Fotos und Videos auf den Geräten – all das kann aufgezeichnet, gestohlen und verloren gehen. (4. Dezember 2017)
Fingerabdruck und Gesichtserkennung - Eintagsfliegen oder ernsthafter Passwort-Ersatz?
Passwörter haben einen schlechten Ruf: Sie werden geknackt, als unsicher eingestuft, vergessen oder gehen verloren. Immer häufiger werden Passwörter ersetzt von neuen Methoden der Zugangskontrolle wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Aber sind das echte Alternativen? Oder müssen wir auch da ganz genau hinsehen? (26. Februar 2018)
Handy und Laptop tot - Die Top 5 der wohl gefürchtetsten Szenarien!
Smartphone, Laptop, Tablet und vieles mehr. Wohl die meisten sind im Besitz eines solchen elektronischen Teils. Fakt ist: Das Internet begleitet uns rund um die Uhr - das ist heutzutage nichts Neues! Aber deren Gefahren rund um die Privatsphäre, unseren Daten und der Sicherheit der Geräte sind sich die Wenigsten wirklich bewusst. Egal ob Online Banking, ein Skype-Gespräch oder die zahlreichen Fotos und Videos auf den Geräten – all das kann aufgezeichnet, gestohlen und verloren gehen. (4. Dezember 2017)
Handy und Laptop tot - Die Top 5 der wohl gefürchtetsten Szenarien! (CH-Deutsch)
Smartphone, Laptop, Tablet und vieles mehr. Wohl die meisten sind im Besitz eines solchen elektronischen Teils. Fakt ist: Das Internet begleitet uns rund um die Uhr - das ist heutzutage nichts Neues! Aber deren Gefahren rund um die Privatsphäre, unseren Daten und der Sicherheit der Geräte sind sich die Wenigsten wirklich bewusst. Egal ob Online Banking, ein Skype-Gespräch oder die zahlreichen Fotos und Videos auf den Geräten – all das kann aufgezeichnet, gestohlen und verloren gehen. (4. Dezember 2017)
Risiko WLAN? - So sind Sie sicher kabellos unterwegs!
Wir finden Sie im Café, in Kaufhäusern und natürlich auch zuhause. WLAN-Verbindungen gehören ja zum täglich Brot des Internetnutzers. Klar, mit dem Smartphone oder dem Laptop ist es extrem praktisch, sich kabellos zu verbinden - und schont nebenher noch das Datenvolumen des Mobilvertrags. Was sich aber nach unbegrenzter Freiheit anhört, kann oft auch mal ins Auge gehen. Schlecht gesicherte Netzwerke werden geknackt, Daten ausgespäht und Geräte mit Viren verseucht. Erst vor Kurzem ist bei einer WLAN-Verschlüsselung eine Schwachstelle ausfindig gemacht worden. (23. November 2017)
Schilder hoch! - So wehren Sie sich gegen die Angriffe aus dem Netz
Sobald der PC hochgefahren ist, geht der Mauszeiger sofort auf den Internetbrowser. Ein Doppelklick und schon kann's losgehen... denkt man zumindest. Der Browser öffnet einfach nicht. Eben schnell noch das Textprogramm öffnen... geht auch nicht. Und dann plötzlich nur noch ein schwarzer Bildschirm. "Was ist denn jetzt los?", würden sich so einige fragen. Der Grund liegt aber schon ein paar Tage zurück, als man im Internet gesurft hat. Ohne bösen Hintergedanken eine bestimmte Seite angeklickt und schon war der Virus auf dem Computer. Ein Angriff aus dem Cyberspace, ohne dass man es merkt. Kriminalität gibt es auch im Netz - und davon leider auch nicht zu wenig. (13. Juli 2017)
Wie sicher ist Ihr PC? - Der 5 Minuten Check für Technikmuffel
Unzählige Passwörter, unzählige Male schon erneuert... Wöchentliche Firewall-Updates und ein modernes Anti-Viren-Programm... Mal ehrlich, meist blenden wir diese Themen doch aus, wenn wir am PC sitzen, oder? Dabei ist unser Computer der Safe der Neuzeit, alle wichtigen Schätze liegen in den Tiefen des Laptops vergraben: Urlaubs- und Familienfotos, Bewerbungsunterlagen oder Infos zum Online-Banking. Technikmuffel sind froh, wenn sie das alles gemanaged bekommen. Na gut, vielleicht fragen sie ab und zu mal den Computer-Nerd im Freundeskreis um Hilfe. Das war's. Dabei wissen wir ganz genau, dass wir unsere Daten und Dateien auf dem PC schützen sollten! (13. Juni 2017)
Der Schädling im Postfach - So enttarnen Sie gefährliche E-Mails
STäglich kommen in unseren E-Mail-Fächern dutzende Mails an - mit besonders wichtigen und auch weniger wichtigen Inhalten. Aber nicht nur das! Oft ist die Online-Post auch "vergiftet". Dubiose Absender versprechen mit nur einem Klick auf den Link hohe Geldgewinne, "Fakemails" von angeblichen Onlinefirmen sagen, man soll sein Passwort ändern oder ein Mailanhang soll bitte ganz dringend geöffnet oder heruntergeladen werden. Klarer Fall von "Da will einer was Böses". Es wird aber auch immer schwieriger, solche Schädlinge zu erkennen. Wo kommen diese her? Wie kann ich mich davor schützen und wie erkenne ich überhaupt solche Mails? (09. März 2017)